Die genauen Ursachen von Tinnitus sind bisher nicht eindeutig geklärt. Deshalb setzt sich die Stiftung für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen für die Tinnitusforschung ein und stellt finanzielle Mittel für Forschungsprojekte zur Verfügung. Der wissenschaftliche Beirat begutachtet die jeweiligen Projektanträge und trifft die Entscheidungen. Darüber hinaus organisiert die Stiftung internationale Wissenschaftskongresse, damit Forscher*innen aus aller Welt sich besser austauschen und vernetzen können.
Durch Eigenmittel, Spenden sowie durch Kooperationen mit Partnern konnte die Deutsche Stiftung Tinnitus und Hören Charité bisher insgesamt mehr als 600.000 Euro für Forschungsprojekte bereitstellen.
Hier geht es zur Übersicht über die bisherigen und geplanten Forschungsprojekte.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hunderttausende Kinder und Jugendliche setzen ihr Gehör kontinuierlich starken Geräuschbelastungen aus, dass irreversible Schädigungen entstehen, die häufig auch mit Tinnitus verbunden sind. Weithin von der Öffentlichkeit unbeachtet, entsteht hier ein gesundheitliches Megaproblem mit all seinen negativen Folgen sowohl für die Betroffenen und ihre Lebensqualität als auch für die Gesamtgesellschaft, die das Gesundheitssystem finanziert.
Vorrangiges Ziel der Aufklärungskampagne ist es, die Öffentlichkeit, aber insbesondere auch junge Menschen über die Entstehung von Tinnitus und bleibenden Hörstörungen zu informieren. Denn viele Kinder und Jugendliche sind sich der Gefahren einer dauerhaften Belastung des Gehörs durch überlaute Musik und Lärm nicht bewusst.
Seit 2019 fokussionen wir uns in der Präventionsarbeit auf die Entwicklung von Lernmaterialien für Kita- und Schulkinder. Diese Zielgruppe wollen wir auch auf den Musikfestivals, die einen extra Bereich nur für Kinder anbieten, ansprechen: Mit professionellem Gehörschutz und kindgerecht aufbereiteten Informationen. Zukünftig sollen auch Erzieher*innen und die Eltern in die Kinderprävententionskampagne mit eingebunden werden.
Damit noch mehr, insbesondere junge Menschen darüber informiert werden, wie sie ihr Gehör schützen und Tinnitus verhindern können, bitten wir Sie ..
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die Deutsche Stiftung Tinnitus und Hören Charité wurde im Jahr 2011 gegründet. Seitdem waren wir auf vielen Veranstaltungen präsent, haben Vorträge gehalten, Publikationen finanziert und wir pflegen unsere Website und die Social-Media-Seiten.
Die Stiftung bekommt keine öffentlichen Gelder. Aber sie benötigt für die Ausweitung ihrer Aktivitäten Betriebsmittel für die Geschäftsstelle, für Fundraising und für die Öffentlichkeitsarbeit.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .