Pressemitteilungen


Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen zur Stiftung und ihren Projekten:

World Hearing Day 2023

Berlin, 3. März 2023 – In diesem Jahr steht der Welttag des Hörens, ein gemeinsamer Aktionstag der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und des Bundesverbandes der Hörsysteme-Industrie (BVHI), im Zeichen der Gehörprävention ab 50.

Dr. Lukas Landegger (Mitte) bei der Preisverleihung 2022

4. Forschungspreis geht nach Wien

Berlin, 5. Dezember 2022 – Wissenschaftler aus Wien, Dr. med. univ. Lukas Landegger, erhält den vierten Forschungspreis Tinnitus & Hören. Die feierliche Preisverleihung fand am 3. Dezember im Rahmen des 22. Tinnitussymposiums 2022 in Berlin statt.

Welttag des Hörens 2022

Berlin, 3. März 2022 – Anlässlich des heutigen internationalen Welttages des Hörens möchten wir als Stiftung auf ein ganz besonderes Thema aufmerksam machen: Die Folgen von Hörverlust und Tinnitus für die ganze Familie und den Freundeskreis der Betroffenen.

Dritter Forschungspreis an junge Wissenschaftlerin Dr. Elouise Koops vergeben 

Berlin, 3. Dezember 2021 – Der mit 10.000 Euro dotierte und von der Restrukturierungspartner RSP GmbH & Co. KG gestiftete Preis wurde am 4.12.2021 im Rahmen des 22. Tinnitussymposiums, veranstaltet durch das Tinnituszentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin und die Stiftung, feierlich verliehen.

Überarbeitete Leitlinie „Chronischer Tinnitus“ erschienen

Berlin, September 2021 – Die von der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. herausgegebene Leitlinie S3 zeigt den heutigen Stand der Diagnostik und des therapeutischen Konzeptes für Patient*innen mit chronischem Tinnitus auf.

Auslobung 2. Forschungspreis Tinnitus & Hören für 2020

Berlin, Mai 2020 – Mit dem erstmals im vergangenen Jahr ausgelobten Forschungspreis prämiert die Stiftung herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Ursachenforschung, Früherkennung und Therapie von Tinnitus und Hörschäden. Auch 2020 können wieder Habilitationen sowie hochkarätig publizierte wissenschaftliche Arbeiten der vergangenen zwei Jahre und Darstellungen geplanter Forschungsprojekte eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 15. September 2020.

Forschungspreis 2019 vergeben

Berlin, Dezember 2019 – Die Stiftung hat ihren mit 10.000 Euro dotierten "Forschungspreis Tinnitus & Hören" erstmals vergeben. Die Auszeichung erhält Dr. Christopher Cederroth. Der 2012 am Karolinska Institutet in Stockholm tätige Wissenschaftler wird für seine translationalen Arbeiten im Bereich der Grundlagenforschung zu Tinnitus und Hörverlust prämiert.

Europäisches Netzwerk für Tinnitus-Selbsthilfe (EUTINNET) gegründet.

Berlin, September 2019 – Millionen Menschen leiden weltweit unter Tinnitus – bislang ohne konkrete Hoffnung auf Heilung. Um zumindest die vielen Betroffenen und ihre Angehörigen in Europa zukünftig besser über die neuesten medizinischen Forschungsergebnisse und Behandlungsmethoden informieren zu können, hat die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité den Startschuss für den Aufbau des Europäischen Netzwerks für Tinnitus-Selbsthilfe EUTINNET gegeben.

Ein erstes Netzwerktreffen ist im Rahmen des 21. Tinnitussymposiums geplant, das die Stiftung gemeinsam mit dem Tinnituszentrum Charité – Universitätsmedizin Berlin am 7. Dezember 2019 ausrichten wird.

Die Deutsche Tinnitus Stiftung Charité lobt 2019 erstmals „Forschungspreis Tinnitus & Hören“ aus.

Berlin, 04. April 2019 – Die 2011 gegründete Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité hat Tinnitus und Hörerkrankungen den Kampf angesagt. 2019 vergibt die Stiftung erstmals ihren mit 10.000 Euro dotierten „Forschungspreis Tinnitus & Hören“. Prämiert werden herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Ursachenforschung, Früherkennung und Therapie von Tinnitus und Hörschäden. Der Preis wird von Restrukturierungspartner jwt GmbH & Co. KG gestiftet. Die Prüfung und Bewertung der eingesandten Arbeiten erfolgt durch den Wissenschaftlichen Beirat der Stiftung. Diesem gehören folgende Persönlichkeiten an. Bewerbungsfrist ist der 30. September 2019. 

Wissenschaftlich gesicherte Grundlage zur Beurteilung der Wirksamkeit von Tinnitustherapien

Berlin, 25. März 2019 – Nach mehrjähriger, intensiver Zusammenarbeit zahlreicher europäischer Tinnitus-Forschungsgruppen, darunter auch das Tinnituszentrum der Charité – Universitäts-medizin Berlin, hat die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V. im Frühjahr 2019 die erste europäische Tinnitus-Leitlinie veröffentlicht. Professor Dr. med. Birgit Mazurek gehörte dem wissenschaftlichen Leitungskomitee an und verantwortete gemeinsam mit Professor Dr. med. Gerhard Hesse die Koordination.

Startschuss der Präventionskampagne 2019 zum Welttag des Hörens am 3.3.19: Deutsche Tinnitus Stiftung Charité unterstützt #HIERGEHÖRT, eine Aktion der Good Hearing Initiative

Berlin, 28. Februar 2019 – Anlässlich des internationalen "Welttag des Hörens" am 3. März 2019 unterstützt die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité #HIERGEHÖRT. Die von der gemeinnützigen Berliner Initiative Good Hearing initiierte Aktion will den alltäglichen Lärm in Großstädten im wahrsten Sinne des Wortes sichtbar machen und auf den schädigenden Einfluss von Lautstärke auf die menschliche Hörgesundheit hinweisen. Der „World Hearing Day“ ist zugleich der Startschuss für die diesjährige Präventionskampagne der Stiftung: Den aktuellen Empfehlungen der World Health Organization (WHO) folgend, liegt der Fokus 2019 vor allem auf der Entwicklung von Aufklärungs- und Lernmaterialien für Kinder und Jugendliche von der Kita bis zur Sekundarstufe 1.

Berliner Herbst mit  Wissenschaftsfokus Innenohr: Großer Erfolg des 20. Tinnitussymposiums und des 55. Inner Ear Biology Workshops (IEB) 2018

Berlin, 20. November 2018 – Über 360 renommierte Forscher und Kliniker mit Schwerpunkt Innenohrerkrankungen und Tinnitus aus 32 Ländern trafen sich vom 6.-9. September in der Charité – Universitätsmedizin Berlin, um am Inner Ear Biology Workshop (IEB) teilzunehmen.

20. Tinnitussymposium und Inner Ear Biology Workshop 2018 zeitgleich

Berlin, 3. Juli 2018 – Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité wird 2018 den „55. Inner Ear Biology Workshop“ (IEB) organisieren. Dieser Kongress tritt seit 1964 regelmäßig zusammen. Weltweit sind  WissenschaftlerInnen und KlinikerInnen eingeladen, die in den Bereichen  Innenohr beziehungsweise Innenohrbiologie und -chemie forschen. Zeitgleich findet das 20. Tinnitus- und Hörsymposium statt.

Einladung zum Patiententag am 7. September 2018

Berlin, 26. April 2018 - Im Rahmen des Inner Ear Biology Workshops in Berlin laden die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité und das Tinnituszentrum der Charité zum Patiententag. Am 7. September informieren Experten über Ursachen, Diagnose und Therapiemöglichkeiten von Tinnitus und Krankheiten des Innenohrs. Nach jeden Vortrag werden Fragen rund um Tinnitus und Hörstörungen beantwortet.

Wann: Freitag, 7. September 2018, 15 - 18 Uhr
Wo: Charité Berlin, Campus Mitte, Charitéplatz 1, Campusadresse: Virchowweg 6, 10117, Rauminfo folgt.

Update: Internationaler Kongress Innenohr (Inner Ear Biology 2018) und Tinnitussymposium 2018

Berlin, 16. März 2018 - Die Stiftung wird gemeinsam mit dem Tinnituszentrum der Charité vom 6.-8. September 2018 den Inner Ear Biology Kongress (IEB) in Berlin ausrichten. Der Kongress tritt seit 1964 regelmäßig zusammen. Weltweit werden dazu alle Wissenschaftler eingeladen, die entweder im Bereich des Inneren Ohres oder auf dem Feld der Innenohrbiochemie forschen. Zeitgleich findet das 20. Tinnitus- und Hörsymposium statt. Das übergeordnete Thema lautet: Neueste Erkenntnisse aus der Tinnitus-Forschung und -Praxis. NEU: Es wird ein Patiententag am 7. September angeboten.

  • Weitere Informationen zum Programm und den Keynote-Speakern des IEB 2018 finden Sie hier.

  • Weitere Infos zum vorläufigen Programm des Tinnitussymposium und zur Anmeldung finden Sie hier.

Stiftung unterstützt World Hearing Day 2018

Berlin, 01. März 2018 - Aktuell sind laut der WHO (Weltgesundheitsorganisation) weltweit über eine Milliarde junge Menschen gefährdet, einen Hörverlust zu erleiden – und zwar nicht erst, wenn sie alt sind, sondern in naher Zukunft. Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité unterstützt den diesjährigen "Welttag des Hörens" am 3. März 2018 als Partner von Mimi Hearing Technologies.

Weitere Informationen und eine Statement von Prof. Mazurek finden Sie hier: https://gesundes-hoeren.mimi.io 

Präventionseinsätze auf fünf großen Festivals und 20 kleineren Musikveranstaltungen in 2017 - jetzt auch in Englisch!

Berlin, 10. Juli 2017 - Im Rahmen der Präventionskampagne „Ich höre was, was Du nicht hörst“ wird die Stiftung auch 2017 wieder deutschlandweit auf zahlreichen Veranstaltungen aktiv für Gehörschutz werben. Dafür wurden neue Informationsmaterialien und Buttons in englischer Sprache realisiert.

Ich hab' Tinnitus? Du auch? Beginn der Präventionskampagne 2017

Was bei Ohrgeräuschen wirklich hilft! Und wie man sie verhindern kann.

Berlin, 21. April 2017 - Hunderttausende belasten ihr Gehör, indem sie zu lange zu laut Musik hören oder Lärm ausgesetzt sind. Deshalb ist die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auch in diesem Jahr wieder in Sachen Aufklärung und Prävention unterwegs. Dabei wird sie von engagierten Partnern, wie zum Beispiel OHROPAX, und vielen Freiwilligen unterstützt ...

Persönliche Berichte von Betroffenen aus aller Welt.

Berlin, 10. März 2017 – Mit dem Ziel, das Bewusstsein für Tinnitus zu stärken, fand vom 06.-22. Februar die von der American Tinnitus Association (ATA) organisierte, globale „Tinnitus Awareness Week“ statt. In diesem Jahr rief die ATA Betroffene aus aller Welt auf, ihre Erfahrungen mit dem Tinnitus und aktuellen Behandlungsmethoden zu teilen. Und die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité unterstützte diese Aktion!

Tinnitus und andere Hörschädigungen

Ab wann ist laut zu laut?

Berlin, 20. Februar 2017 – Ob am Arbeitsplatz, in der Schule, beim Einkaufen, im öffentlichen Nah- und Fernverkehr, bei der Gartenarbeit oder beim abendlichen Spaziergang – in unserer Umgebung ist es niemals still. Doch wie laut ist unsere umwelt wirklich?

Hochkarätige Unterstützung

Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité jetzt mit Kuratorium

Berlin, 29. September 2016 – Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité hat ein Kuratorium aus elf hochrangigen Persönlichkeiten des gesellschaftlichen Lebens berufen. Dieses Gremium soll die öffentliche Aufmerksamkeit für die Anliegen der Stiftung erhöhen und die Vernetzung mit anderen Akteuren fördern.

Tauchen, Schwimmen, Fliegen – mit Tinnitus?

Urlaubstipps für Tinnitus-Betroffene

Berlin, 17.08.2016 – Wer unter Tinnitus leidet, braucht „Urlaub für die Ohren“, wie es so schön heißt. Deshalb sollten Tinnitus-Patienten gerade auch in ihren Ferien achtsam mit ihrem Gehör umgehen – nicht nur beim Fliegen, sondern auch beim Schwimmen und Tauchen.

Neuer Kooperationspartner für die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité

OHROPAX engagiert sich als „Förderer“ für Tinnitus-Prävention

Berlin, 04.08.2016 – Millionen Menschen leiden unter Tinnitus, Tendenz steigend – gerade bei jungen Menschen. OHROPAX, Spezialist für Gehörschutzprodukte und Gesundheitsartikel, unterstützt als Förderer die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité dabei, die Öffentlichkeit über Ursachen von Tinnitus und bleibende Hörstörungen aufzuklären. Auf großen Informationsveranstaltungen, Musikfestivals und Sportevents.

Für diese Präventionsarbeit stellt OHROPAX im ersten Jahr der Kooperation insgesamt 50.000 Gehörschutzstöpsel sowie weitere Informationsmaterialien bereit. Nachdem der erste geplante, gemeinsame Präventionseinsatz beim Southside Festival im baden-württembergischen Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen wegen eines großen Unwetters nach dem ersten Tag vom Veranstalter abgesagt wurde, bereitet sich das Volunteerteam der Stiftung nun auf den nächsten Einsatz beim MS Dockville Festival in Hamburg vor. Weitere Veranstaltungen folgen.

Spendenaufruf nach Abbruch des Southside Festivals im Juni 2016

Verlust von kostbarem Kampagnenmaterial

Berlin, 28.06.2016 – Jedes Jahr besuchen bis zu 60.000 Musikfans das Open-Air-Festival in Neuhausen ob Eck bei Tuttlingen. Im Rahmen des Präventionsprojekts „Ich höre was, was Du nicht hörst: Tinnitus“ war das Volunteerteam der Stiftung vor Ort, um vor allem die jungen Besucher über Tinnitus zu informieren – und selbstverständlich Gehörschutz zu verteilen. Doch dann zog ein massives Unwetter auf, das Festival wurde abgebrochen. Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité hat leider kostbares Material verloren.

Hier der Link zu unserer Spendenplattform auf betterplace: https://www.betterplace.org/de/projects/22970-tinnitus-aufklarung-ich-hore-was-was-du-nicht-horst

Tinnitus und Co.: Stress in der Schule kann auch den Ohren schaden

Die Prüfung im Kopf – den Ton im Ohr

Berlin, 20. April 2016 – Wenig Freizeit, viele Hausaufgaben und mit den Gedanken ständig bei den bevorstehenden Prüfungen: Immer mehr SchülerInnen leiden unter Stress – insbesondere jetzt, während der Abiturprüfungen. Studien zeigen, dass bei einem Drittel der Kinder und Jugendlichen Stresssymptome wie Gereiztheit, Unruhe und Ermüdung zum Alltag gehören. Zudem sind auch LehrerInnen und ErzieherInnen an den Schulen hohen Belastungen ausgesetzt: Zu wenig Personal, hoher Verantwortungsdruck und der tägliche Lärm in den Klassenräumen führen in manchen Fällen sogar bis zum Burnout. Ob SchülerInnen oder LehrerInnen – immer mehr Betroffene können den Alltag nur unter großem psychophysischem Aufwand bewältigen. Und damit steigt auch das Risiko für Tinnitus. Denn chronischer Stress kann zu Veränderungen im auditorischen System und bis hin zu dauerhaften Schädigungen von Hörsinneszellen führen. Doch wie können Schulen und Eltern dagegen steuern? Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité empfiehlt : Ruhepausen auch in der Schule, Stressreduktion und Aufklärung zu den Folgen von Stress schon in jungen Jahren.

Ergebnisse des 17. Tinnitussymposiums der Charité 2015

Berlin, 18. Dezember 2015 – Gemeinsam mit dem Tinnituszentrum der Charité – Universitätsmedizin Berlin richtete die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité erstmals in diesem Jahr das Tinnitussymposium der Charité aus. Internationale Experten trafen sich am 5. Dezember im Berliner Kaiserin-Friedrich-Haus und diskutierten über die neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis. In einem Punkt waren sich alle TeilnehmerInnen einig: Zwar wird inzwischen mit sehr großem Engagement darüber geforscht , welche Auslöser es für Tinnitus gibt, mit welchen anderen Erkrankungen beziehungsweise Symptomen Tinnitus in Zusammenhang steht und wie aktuelle Behandlungsmethoden weiter verbessert werden können. Was aber fehlt, sind finanzielle Mittel, um breit angelegte Studien zu realisieren, deren Messinstrumente und -parameter eine größere Vergleichbarkeit und damit eine höhere wissenschaftliche Validität der Studienergebnisse erlauben, als das bisher der Fall ist.

Pressemappe zum Pressefrühstück vor dem Tinnitussymposium 2015

Berlin, 05. Dezember 2015 - Hier finden Sie die Pressemappe für das 17. Tinnitussymposium der Charité 2015 mit Informationen zum Programm, Porträts über die Stiftung und die Gäste unseres Pressefrühstücks, Infos über unsere Forschungsprojekte und die Präventionskampagne "Ich höre was, was Du nicht hörst."

Pressefrühstück zum 17. Tinnitussymposium der Charité 

Berlin, 27. November 2015 - Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité wird erstmals in diesem Jahr gemeinsam mit dem Tinnituszentrum der Charité - Universitätsmedizin Berlin das Tinnitussymposium ausrichten. Seien Sie dabei, wenn sich Tinnitus-Experten aus aller Welt zum Wissenschaftsaustausch in Berlin treffen: Vor der Eröffnung laden wir Sie zu einem Pressefrühstück  in das Kaiserin Friedrich-Haus ein. Im Anschluss werden internationale WissenschaftlerInnen die neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Praxis vorstellen und diskutieren!

Tebonin unterstützt die Tinnitus-Präventionskampagne.

Berlin, 24. Juli 2015 – Immer mehr junge Menschen leiden an Tinnitus und Hörminderung. Studien gehen von bis zu 25 Prozent Betroffener aus! Eine der Hauptursachen ist das Hören von lauter Musik in Diskotheken, Konzerten und über Kopfhörer: „Zu lange – zu laut!“ Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité hat eine Präventionskampagne entwickelt, die seit kurzem auch von Tebonin unterstützt wird.

 

Vor allem junge Menschen durch permanentes Musikhören über Kopfhörer gefährdet

Satte Sounds to go ohne Reue genießen

Berlin, 25. März 2015 – 60 Prozent aller Smartphone-Besitzer konsumieren Musik über Kopfhörer, bei den 14- bis 29-Jährigen sind es sogar mehr als 90 Prozent1. Was daran bedenklich ist: Während mobiles Musikhören immer beliebter wird, wächst das Lautstärkepotenzial der Geräte kontinuierlich. Die von der EU empfohlene 85-Dezibel-Grenze wird von nahezu allen Smartphone-Kopfhörer-Kombinationen gerissen: Mehr als 100 Dezibel (dB) sind fast die Regel, ja einige Hersteller lassen sogar einen gesundheitsgefährdenden Schalldruckpegel von mehr als 120 dB zu – wobei der Mensch bereits eine Erhöhung um 10 dB als etwa doppelt so laut wahrnimmt. Es besteht also dringender Handlungs- und vor allem Aufklärungsbedarf. Genau hier setzt das Präventionsprogramm der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité an.

Dr. Kurt Anschütz bekräftigt die Notwendigkeit von Jugendprävention im Rahmen des „Forum Gesundheitsstiftungen“

Das „Forum Gesundheitsstiftungen“ des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen, dessen Mitglied auch die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité ist, traf sich am 13./14.11. zum Austausch.  Für die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité nahm der Geschäftsführer Dr. Anschütz teil.

6. Berliner Stiftungstag - großes Interesse an der Stiftung

Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit besucht Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité

Berlin, 01. Dezember 2014 - Im Rahmen des 6. Berliner Stiftungstags am 14. November 2014 präsentierte sich die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auch dieses Jahr wieder im Roten Rathaus. Der Andrang war groß. Geschäftsführer Dr. Kurt Anschütz freute sich ganz besonders, den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit am Infostand zu begrüßen. Sein vordringliches Interesse galt dabei der Jugend-Präventionsarbeit der Stiftung.

Großer Erfolg des "International Tinnitus Seminar" (ITS) 2014 in Berlin

Neue Erkenntnisse über Tinnitus und Hörstörungen

Berlin, Juni 2014 - 550 internationale Tinnitus‐Spezialisten aus 53 Ländern trafen sich auf Einladung der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité vom 21. bis 24. Mai auf dem Tinnitus-Weltkongress (ITS) 2014 in Berlin. Auch das Vortragsprogramm des Offenen Tages am 24. Mai wurde hervorragend angenommen: Knapp 300 Gäste kamen zu dieser erstmals im Rahmen des Kongresses angebotenen Informationsveranstaltung.

Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité on Tour 2014: Erste Station Berlin Summer Rave

Tausende Technofans tanzten mit Gehörschutz bis zum Morgengrauen

Berlin, Juni 2014 - Erneut war die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf dem Berlin Summer Rave mit einem Infostand vertreten, um vor allem junge Menschen auf Tinnitus und die Notwendigkeit von Gehörschutz aufmerksam zu machen. Die zehn Ehrenamtlichen - leicht an den schwarzen T-Shirts mit dem aufgedruckten Slogan "Ich höre was, was du nicht hörst: Tinnitus - Schütze Deine Ohren" zu erkennen - sprachen die Besucher direkt auf die Gefahren zu lauten Musikhörens an. Die nächsten Stationen: das MELT! Festival in Ferropolis (18.-20.7.2014) und das Berlin Festival (5.-7.9.2014).

21. Mai 2014: Offizielle Pressemappe zur Pressekonferenz anlässlich des „XI International Tinnitus Seminar 2014“  

Einladung zur Pressekonferenz am 21. Mai 2014, 13:00 – 14:00 Uhr, Langenbeck-Virchow-Haus, Virchow-Raum (2. OG), Luisenstraße 58/59, 10117 Berlin

Berlin, 12. Mai 2014 – Im Rahmen der Pressekonferenz zum "International Tinnitus Seminar" 2014 am 21. Mai 2014 in Berlin erhalten PressevertreterInnen exklusive Fachinformationen über den Kongress von vier ausgewählten Tinnitus-Spezialisten. Die Jazzsängerin Dianne Reeves wird vor ihren Auftritten in Bonn und Hamburg im Rahmen Pressekonferenz live zu Gast sein und über ihr Engagement für Gehörschutz berichten.

Das Who’s Who der Tinnitus-Spezialisten kommt nach Berlin

21. – 24. Mai 2014: „XI International Tinnitus Seminar“ (ITS14)

Berlin, 10. April 2014 – Professor Dr. Birgit Mazurek, Vorstandsvorsitzende der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité, hat das alle drei bis vier Jahre stattfindende „International Tinnitus Seminar“ nach über 20 Jahren erstmalig wieder nach Deutschland geholt und in die Wissenschaftsmetropole Berlin eingeladen. Die Jazzsängerin Dianne Reeves unterstützt als Botschafterin die Aufklärungsarbeit der Stiftung und wird zur Pressekonferenz am 21. Mai 2014 erwartet.

    Save-the-Date: 21. bis 24. Mai 2014 „XI International Tinnitus Seminar“ in Berlin

    Mehr als 500 weltweit führende Tinnitus-Experten erwartet

    Berlin, 13.01.2014 – In der Wissenschaftsmetropole Berlin begrüßt die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité vom 21. – 24. Mai 2014 über 500 Tinnitus-Experten aus aller Welt zum „XI International Tinnitus Seminar“ in Berlin.

    Kooperation der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité mit Kaiser’s Tengelmann ausgebaut

    Kaiser’s stellt in 40 Berliner Filialen Tinnitus-Spendendosen auf.

    Berlin, 20. November 2013 – Die Qualitäts-Supermarktkette verstärkt das Engagement für die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité. In 40 Berliner Kaiser’s-Filialen stehen seit Mitte November 2013 Spendendosen in den Back-Shops.Zudem informiert das Unternehmen in Hunderttausenden Prospekten, die unter anderem Tageszeitungen beiliegen, über das Anliegen der Stiftung. Der Gesamterlös wird zu 100 Prozent in die Aufklärungs- und Präventionsarbeit der Stiftung fließen.

    Großer Erfolg für die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf dem Berlin Festival

    Mehr als ein Drittel der Gäste des Berlin Festivals begeistert sich für Gehörschutz

    Berlin, 25. September 2013 – Zum zweiten Mal präsentierte sich die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf dem Berlin Festival. Anders als im Jahr zuvor wurde die Stiftung dieses Mal von einem großen Team ehrenamtlicher Helfer unterstützt, das pro-aktiv auf die BesucherInnen zuging und diese über Tinnitus und Gehörschutz informierte. Dieses Engagement war erfolgreich: Noch nie war das Interesse an Gehörschutz so groß. Die Freiwilligen konnten mehr als 7.000 Ohrschutzstöpsel an die Musikfans auf dem Tempelhofer Feld verteilen.

    Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf dem Berlin Festival 2013

    Junge Volunteers für die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité gesucht

    Berlin, 09. August 2013 – Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité wird auch in diesem Jahr auf dem Berlin Festival vertreten sein, um am 6. und 7. September die hauptsächlich jungen Musikfans über Tinnitus sowie Gehörschutz zu informieren und ihnen kostenlose Ohrstöpsel anzubieten. Für den Infostand vor Ort sucht die Stiftung ab sofort noch freiwillige Helfer.

    Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf dem Berlin Summer Rave 2013

    Erfolgreiche Fortsetzung der Aufklärungskampagne "Ich höre was, was du nicht hörst."

    Berlin, 25. Mai 2013 – Erneut war die Stiftung auf dem Berlin Summer Rave mit einem Infostand vertreten, um vor allem junge Menschen auf das Thema Tinnitus und die Notwendigkeit von Gehörschutz aufmerksam zu machen. Unter dem Motto „Ich höre was, was du nicht hörst: Tinnitus“ wurde die Aufklärungsarbeit vor Ort dieses Mal von ehrenamtlich tätigen jungen Menschen...

    Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité und Li Yundi

    Chinesischer Starpianist wird Botschafter der Stiftung

    Berlin, Januar 2013 - Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité hat einen weiteren prominenten Unterstützer gewonnen: den Starpianisten Li Yundi. Neben den 12 Cellisten der Berliner Philharmonie sowie den DJs Sven Väth und Marusha engagiert sich Li Yundi als Botschafter für die Stiftungsziele Prävention, Erforschung und Therapie von Tinnitus.

    Kampagnenstart der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité

    Wenn der Ton bleibt: Tinnitus

    Berlin, Dezember 2012 - Schätzungsweise elf Millionen Menschen leiden in Deutschland unter Tinnitus. 2011 wurde die gemeinnützige Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité gegründet, um aktive Präventionsarbeit zu leisten, die Öffentlichkeit für einen achtsamen Umgang mit dem Gehör zu sensibilisieren sowie Forschung und Wissenschaftskommunikation zu fördern...

    Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf dem 5. Berliner Stiftungstag

    Berlin, 23. November 2012 - Am 19. November präsentierte sich die Deutsche-Tinnitus-Stiftung Charité auf dem 5. Berliner Stiftungstag im Roten Rathaus. Gemeinsam mit 70 weiteren Stiftungen informierte sie Interessenten und Betroffene über ihre Ziele und Aufgaben ...

    Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité auf Berlin Summer Rave 2012

    Erfolgreicher Start der ersten Aufklärungskampagne gegen Tinnitus

    Berlin, 30. Juli 2012 - Der Start der ersten Aufklärungs- und Informationskampagne der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité auf dem dritten Berlin Summer Rave 2012 am 21. Juli war ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Ich höre was, was du nicht hörst" gelang es der Stiftung, Jugendliche und junge Erwachsene auf das Thema Tinnitus aufmerksam zu machen...

    Scheckübergabe an Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité

    Erfolgreiche Versteigerung eines Porsche-Traktors der Berliner Volksbank

    Berlin, 10. Mai 2012 – Die von der Berliner Volksbank initiierte Versteigerung des roten Porsche Diesel-Traktors „Felix-Hermann“ endete am 3. Mai mit großem Erfolg: Der Aktionserlös in Höhe von 17.056 Euro geht an die Deutsche Tinnitus Stiftung Charité und wird in die Aufklärungskampagne „Jugendliche gegen Tinnitus“ fließen. Am Samstag, 12. Mai, fand ab 14:00 Uhr die feierliche Scheckübergabe auf der Open Air-Hauptbühne der 25. Oldtimer-Tage vor der Classic Remise in Berlin-Moabit statt...

    Tag gegen den Lärm am 25. April 2012

    Presseerklärung der Deutschen Tinnitus-Stiftung Charité

    Berlin, 24. April 2012 – Lärm schädigt das Gehör und beeinträchtigt die Kommunikation. Lärm hat negative Auswirkungen auf die Gesundheit insgesamt. Diese Gefahren werden von der Öffentlichkeit nur unzureichend zur Kenntnis genommen. Die Deutsche Tinnitus-Stiftung Charité unterstützt den Tag gegen den Lärm, weil sie die Bevölkerung für einen achtsamen Umgang mit dem Gehör sensibilisieren will...